Vorstand

 

Katja Siebenmann
Präsident(in)
Anita Brühlmann
Kassier(in)
Marlen Schilliger
Aktuar(in)
Doris Rüesch
Trainer(in)

Unser Verein

Die Geschichte der Turnerinnenriege Sitterdorf

 

Entstehung 1977

Bereits seit über 40 Jahren gehört der Mittwochabend den bewegungsfreudigen und Geselligkeit liebenden Damen in und um Sitterdorf.

Die Geschichte der turnenden Vereine von Sitterdorf begann mit dem Erwerb einer Turnhalle, welche nach einem Rückbau in Sitterdorf neue Verwendung fand. Gross war die Freude und das Interesse in der eigenen Halle zu turnen, nicht nur bei den Damen. Es entstand gleichzeitig ein Frauenturnverein, die Männerriege, sowie eine Mädchenriege.

Im November 1977 fand die erste Turnstunde der Damenriege unter der Leitung von Rita Fässler statt. Weder Appell noch Preise für fleissige Besuche der Turnstunden waren Motivation, vielmehr das sportliche Miteinander und die Geselligkeit nach den gemeinsamen Fitnessstunden. Ein Jahr nach Turnstart folgte die Gründungsversammlung im November 1978. Der offizielle Startschuss einer kompakten Sitterdorfer Turnfamilie war geboren. Der Jahresbeitrag im Damenturnverein betrug 40.- Franken.

Dass die 22 Mitglieder des Damenturnvereins ein überaus gutes Miteinander genossen, bewies die bereits im zweiten Vereinsjahr durchgeführte Turnfahrt nach Paris, dies bei einem bescheidenen Vereinsvermögen von gut 500.- Franken. Etwas bescheidener blieben die Reiseziele der Turnfahrten der kommenden Jahre, die aber immer Zweitagestouren waren und stets fast eine 100 prozentige Beteiligung genossen. Eine Tradition, die bis heute ungebrochen so weitergeführt wird.

1982 Gründung Rifi-Club

Die Beiträge an den Frauen-Turnverband gaben bald einmal zu reden und man entschied sich 1982 für einen Verbandsaustritt. Zu einem sogenannt «wilden» Verein gehörte auch ein neuer Name. Rita’s Fitnessclub, kurz Rifi-Club fand an der GV 1983 volle Zustimmung.

Neben dem Turnbetrieb gehörten auch die alljährlich organisierten und gut besuchten Maskenbälle zum fixen Programm. Für die Festlichkeiten zur 1200 Jahr Feier von Sitterdorf präsentierte der Rifi-Club sogar eine Tanzvorführung.

1994 Eintritt Turnverband- Turnerinnenriege Sitterdorf wird geboren

Zu aktivsten Zeiten zählte der Verein über 30 Mitglieder, an Nachwuchs mangelte es nicht. Der Entschluss, dem Schweizerischen Turnverband beizutreten, wurde an der GV 1994 beschlossen. Aus dem Rifi-Club wurde, die bis heute so genannte „Turnerinnenriege Sitterdorf“ aus der Taufe gehoben. Gleichzeitig wurden Muki Turnen und Mädchenriege dem Verein unterstellt.

Es folgten aktive Turnjahre mit erfolgreichen Teilnahmen an Kreisturnfesten, Kantonalen und auch Eidg. Turnfesten in Basel und in Frauenfeld. Teils zusammen mit dem Frauenturnverein.

Die Vereinsjahre blieben neben dem Turnbetrieb sehr aktiv, so gehörten Velotouren mit Minigolf, Skitage, Blutspenden, Maibummel, natürlich die Turnfahrten, auch einmal Serviceeinsätze und die alljährliche Organisation des Sitterdorfer Maskenballs dazu. Dieser wurde letztmals im Jahre 2003 veranstaltet.

Zusammen mit der Männerriege wurde 1997 die erste Hallenmetzgete durchgeführt. Bald ein äusserst beliebter Anlass, der sich fest im Jahresprogramm der Bevölkerung verankert hat. Heute ist dies noch der einzige verpflichtende Arbeitseinsatz aller Vereinsmitglieder.

1998 gibt Rita Rüdisüli-Fässler ihren langjährigen, treuen Leitereinsatz ab. Zusammen mit Christa Ackermann wurde auch Doris Häberlin als neues Leiterteam gewählt. Dass sie sich in Sachen Vereinstreue an die Vorgaben ihrer Vorgängerin halten würde, daran hat damals noch niemand gedacht. Marianne Rüfenacht ersetzte dann nach über 10 Jahren Christa Ackermann im Leiterteam.

Das Turnprogramm blieb attraktiv und vielseitig, von Jazztanz über Aerobic bis Rückenturnen. Mit dem schwindenden Interesse an Turnfesten teilzunehmen, reifte der Beschluss, den Austritt aus dem Thurgauer Turnverband per 30.09.2012 einzureichen.

2000 bis heute – Fitness und Geselligkeit wichtiger denn je….

2003 stand die erste Jubiläumsreise anlässlich des 25-jährigen Bestehens an, eine viertägige Städtereise nach Berlin mit 20 Teilnehmerinnen kam so gut an, dass die Tradition alle 5 Jahre ihre Fortsetzung fand. Mit Lissabon, Hamburg und Stockholm folgten, jeweils unter der versierten Reiseleitung von Yvonne Graf, weitere erlebnisreiche Highlights der Vereinsgeschichte.

Die Mitgliedschaft der Turnerinnenriege hat sich in den letzten Jahren stark verjüngt. Zurzeit zählen wir knapp 20 aktive Turnerinnen und das Turnprogramm, noch immer unter der Leitung von Doris Rüesch-Häberlin, fokussiert sich mehrheitlich auf Beweglichkeit, Kräftigung und Stabilität. Das junge motivierte Vorstandsteam plant mit viel Elan ein immer wieder attraktives und ausgewogenes Turnjahr.

Vor knapp 20 Jahren wurde es im Gemeindeblatt so vorgestellt: «Zusammen haben wir ein gemeinsames Ziel: Fit und gesund zu bleiben». Der gesellschaftliche Aspekt, im guten Miteinander mit Freude und Spass zusammen nicht nur schweisstreibende Stunden zu erleben, sondern auch als lebendiges, aufgestelltes Team viele gute Stunden miteinander zu teilen, hat unseren Verein über alle Jahrzehnte geprägt und ausgezeichnet.

Nur dank guter Leitung und dank einer ebenso guten Vereinsführung, ist es überhaupt möglich auf so viele Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückzublicken. Darum seien hier auch die Präsidentinnen erwähnt, dank denen das Vereinsschiff stets auf gutem Kurs geblieben ist.

In chronologischer Abfolge waren dies: Bethli Helfenberger, Rosi Gnägi, Rosy Gsell, Marlies Moor, Ruth Fässler, Monika Rohnerund bis heute Katja Siebenmann.

Sportliche Grüsse Turnerinnenriege Sitterdorf